Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, dass wir mit unserem Planeten und den Menschen, die auf ihm leben, rücksichtsvoll umgehen. Die Modeindustrie hat viele Facetten, die ein nachhaltiges Handeln erfordern: von ethischen Arbeitsbedingungen bis hin zu katastrophalen Auswirkungen auf die Umwelt und den Tierschutz. Das Thema ist komplex. Manchmal zu komplex, um ohne ausreichende Informationen und Hintergrundwissen bewusste Entscheidungen beim Kauf von Bekleidung oder Schuhen treffen zu können.
Das wollen wir ändern. Wir wollen nachhaltige Kaufentscheidungen einfach machen. Aus diesem Grund versehen wir unsere kuratierte Auswahl an nachhaltigen Marken mit Siegeln und Kriterien, die die relevanten Themen der Wertschöpfungskette abbilden. So wird mit einem Blick sichtbar, für welche Werte und Kriterien eine Marke steht. Und um das Finden der für dich passenden nachhaltigen Marken möglichst einfach zu machen, sind alle Siegel und Kriterien natürlich filterbar.
Siegel können helfen, bewusste Einkaufsentscheidungen zu treffen und machen es einfacher Produkte zu erkennen, bei deren Herstellung auf eine faire und nachhaltige Produktion geachtet wurde. Angesichts der inzwischen vorhandenen Vielfalt der Siegel verlieren VerbraucherInnen aber leicht den Überblick. Nicht immer ist klar, für welche Werte und Kriterien die einzelnen Siegel stehen und nicht alle Siegel erfüllen gleichermaßen hohe Standards.
Wir von fairlyfab wollen auch hier dazu beitragen, Klarheit zu schaffen und haben uns deshalb für Siegel entschieden, die besonders hohe Anforderungen hinsichtlich Umweltfreundlichkeit und/oder Sozialverträglichkeit oder Tierschutz erfüllen. Bis auf PETA-Approved Vegan, sind alle bei uns präsentierten Siegel besonders empfehlenswerte Zertifizierungssysteme, die Mindestkonformitätsstandards erfüllen. Die ausgewählten Siegel decken unsere drei Bewertungssäulen Umwelt, Mensch und Tier ab und sind Teil der namenhaften Zertifizierungen, die auch unser Kooperationspartner, die Ratingagentur Good On You, positiv in seine Bewertung miteinfließen lässt.
Wir möchten VerbraucherInnen die Möglichkeit geben, Marken bei uns zu finden, die ihren Wertvorstellungen entsprechen. Vegane Produkte, faire Arbeitsbedingungen, umweltfreundliche Materialien – individuelle Werte und Prioritäten sind so vielfältig wie wir Menschen. Durch die Auswahl unserer Kriterien versuchen wir möglichst viele verschiedene Aspekte umfassend abzubilden. Durch die entsprechenden Filtereinstellungen ist es sehr einfach Marken zu finden, die den eigenen Werten entsprechen.
Um dies so transparent wie möglich darzustellen, sind jeder Marke, die ihr entsprechenden Kriterien zugeordnet und mit einem Blick einsehbar. Unsere Kriterien spiegeln dabei auch unsere Werte wider und wirken direkt auf die drei Säulen Umwelt, Mensch und Tier des Bewertungssystems ein. Da die Anforderungen für die Vergabe der Kriterien sehr hoch sind, gelingt nicht jeder Marke die Zuteilung eines Kriteriums. Das bedeutet nicht, dass wir diese Marke nicht mit gutem Gewissen empfehlen, sondern, dass andere Marken in ihrem nachhaltigen Handeln noch weiter sind. Vergleichbarkeit und die Offenlegung von Informationen ist Teil unseres Verständnisses von Transparenz. Dafür stehen wir.
Mindesten 50% der Produkte der Marke sind aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt wie beispielsweise Bio-Baumwolle, Hanf, Tencel TM oder wiederverwendete, upcycelte und recycelte Materialien.
Alle Markeninformationen hinsichtlich Siegel und Kriterien erhalten wir über die umfassende Datenbasis unseres unabhängigen Kooperationspartners Good On You. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mit der Auswahl unserer Siegel und Kriterien die relevantesten Themen der Wertschöpfungskette abzubilden und arbeiten stetig an einer Erweiterung und Optimierung. Da wir auch kleineren Marken eine Plattform bieten wollen, verfügen noch nicht alle Marken über Siegel. Sollten für dich wichtige Siegel und Kriterien fehlen, freuen wir uns auf dein Feedback!