© PR
Umwelt: „Sehr gut“. Kampos verwendet einen hohen Anteil an umweltfreundlichen Materialien, einschließlich recycelte
Mensch: „Gut“. Die letzte Produktionsstufe findet in Italien statt, einem Land mit einem mittleren Risiko für Arbeitsmissbrauch. Kampos hat einen Verhaltenskodex, der die Prinzipien der vier Grundfreiheiten der ILO abdeckt. Es gibt keine Belege dafür, dass das Label die Zahlung von existenzsichernden Löhnen in der Lieferkette sicherstellt, aber es verfolgt den größten Teil der Lieferkette.
Tier: „Gut“. Kampos verwendet keinen Pelz, Leder, Wolle, Daunen, exotische Tierhäute oder Angora. Es nutzt exotische Tierhaare.
Umwelt: „Sehr gut“. Kampos verwendet einen hohen Anteil an umweltfreundlichen Materialien, einschließlich recycelter Materialien. Das Label produziert lokal, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien limitiert die Menge an Chemikalien, Wasser und Abwasser in der Produktion.
Mensch: „Gut“. Die letzte Produktionsstufe findet in Italien statt, einem Land mit einem mittleren Risiko für Arbeitsmissbrauch. Kampos hat einen Verhaltenskodex, der die Prinzipien der vier Grundfreiheiten der ILO abdeckt. Es gibt keine Belege dafür, dass das Label die Zahlung von existenzsichernden Löhnen in der Lieferkette sicherstellt, aber es verfolgt den größten Teil der Lieferkette.
Tier: „Gut“. Kampos verwendet keinen Pelz, Leder, Wolle, Daunen, exotische Tierhäute oder Angora. Es nutzt exotische Tierhaare.
Beeinflusst von seiner Liebe zur herrlichen Costa Smeralda und zum Mittelmeer, schuf der italienische Unternehmer Ales
Den Namen verdankt das Modelabel dem griechischen Wort „κάμπος“, das übersetzt „Meereswesen“ bedeutet. In der griechischen und römischen Kultur wurde der Begriff ebenfalls mit Poseidon und Neptun in Verbindung gebracht. So soll die Marke Kampos für eine neue Art von Luxus und zugleich für Macht, Autorität sowie starke Emotionen und Intuitionen stehen.
Gegründet im Mai 2020 ist die Brand, die sogar mit der „Butterfly Mark“ zertifiziert ist, offizieller Partner der Non-Profit-Organisation One Ocean Foundation, der ein Teil der Erlöse für den Erhalt der Meeresumwelt gespendet wird. Die Produkte werden ganzheitlich umweltschonend und zu 100 Prozent in Italien hergestellt. Zu den verwendeten Materialien gehören unter anderem Kaschmir oder recycelte Materialien wie ausrangierte Fischernetze oder sogar Plastikflaschen, selbst die Verpackung ist ganz ohne Plastik und recycelbar. In den Kollektionen finden sich Herren-, Damen- und Kinderbekleidung, Strand- sowie Bademode und Luxusaccessoires.
Beeinflusst von seiner Liebe zur herrlichen Costa Smeralda und zum Mittelmeer, schuf der italienische Unternehmer Alessandro Vergano die Luxusmarke Kampos. Die Brand steht für Produkte, die auf umweltschonende und verantwortungsvolle Weise hergestellt werden, um die Zukunft des Planeten und vor allem der Ozeane zu bewahren. Alessandros persönliche Mission ist es, das Meeresleben zu erhalten und die Meeresverschmutzung sowie Überfischung, die derzeit das Mittelmeer bedrohen, zu bekämpfen.
Den Namen verdankt das Modelabel dem griechischen Wort „κάμπος“, das übersetzt „Meereswesen“ bedeutet. In der griechischen und römischen Kultur wurde der Begriff ebenfalls mit Poseidon und Neptun in Verbindung gebracht. So soll die Marke Kampos für eine neue Art von Luxus und zugleich für Macht, Autorität sowie starke Emotionen und Intuitionen stehen.
Gegründet im Mai 2020 ist die Brand, die sogar mit der „Butterfly Mark“ zertifiziert ist, offizieller Partner der Non-Profit-Organisation One Ocean Foundation, der ein Teil der Erlöse für den Erhalt der Meeresumwelt gespendet wird. Die Produkte werden ganzheitlich umweltschonend und zu 100 Prozent in Italien hergestellt. Zu den verwendeten Materialien gehören unter anderem Kaschmir oder recycelte Materialien wie ausrangierte Fischernetze oder sogar Plastikflaschen, selbst die Verpackung ist ganz ohne Plastik und recycelbar. In den Kollektionen finden sich Herren-, Damen- und Kinderbekleidung, Strand- sowie Bademode und Luxusaccessoires.