Umwelt: „Gut“. ELSIEN GRINGHUIS verwendet einen mittleren Anteil an umweltfreundlichen Materialien, einschließlich Bio-B
Mensch: „Ein guter Start“. Das Sortiment wird von einem kleinen Team selbst hergestellt. ELSIEN GRINGHUIS verfolgt einige Teile der Lieferkette. Es gibt keine Belege dafür, dass das Unternehmen die Zahlung von existenzsichernden Löhnen sicherstellt.
Tier: „Gut“. Das Label verwendet keinen Pelz, Leder, Daunen, exotische Tierhäute, exotische Tierhaare oder Angora. ELSIEN GRINGHUIS nutzt Wolle.
Umwelt: „Gut“. ELSIEN GRINGHUIS verwendet einen mittleren Anteil an umweltfreundlichen Materialien, einschließlich Bio-Baumwolle. Die Produkte werden nur auf Bestellung produziert, um Textilabfälle zu minimieren. Es gibt keine Belege dafür, dass das Label Verpackungen minimiert. ELSIEN GRINGHUIS produziert lokal, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien limitiert die Menge an Chemikalien, Wasser und Abwasser in der Produktion.
Mensch: „Ein guter Start“. Das Sortiment wird von einem kleinen Team selbst hergestellt. ELSIEN GRINGHUIS verfolgt einige Teile der Lieferkette. Es gibt keine Belege dafür, dass das Unternehmen die Zahlung von existenzsichernden Löhnen sicherstellt.
Tier: „Gut“. Das Label verwendet keinen Pelz, Leder, Daunen, exotische Tierhäute, exotische Tierhaare oder Angora. ELSIEN GRINGHUIS nutzt Wolle.
Das niederländische Label ELSIEN GRINGHUIS beweist, dass sich High End Fashion und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen. Statt Eco oder Fair Fashion bevorzugt
Die Essenz von Kleidung steht bei ELSIEN GRINGHUIS immer im Mittelpunkt: Cleane, reduzierte Formen mit innovativen Details, eine klare Farbgebung und höchste Qualität in der Verarbeitung. Dabei folgt die Marke ihrem ganz eigenen Rhythmus: Es gibt nur eine fortlaufende Kollektion. Sie ist in Books und Chapters unterteilt, die regelmäßig erweitert werden. Jeder Style ist so lange erhältlich, wie der verwendete Stoff verfügbar ist. Verarbeitet werden bevorzugt natürliche Materialien wie GOTS-zertifizierte Biobaumwolle, Hanf oder Wolle.
Alle Kleidungsstücke werden grundsätzlich nur auf Bestellung gefertigt, um Überproduktion zu vermeiden. Vom Made-To-Order-System profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch die KundInnen: Bei der Maßanfertigung können individuelle Wünsche berücksichtigt werden. Produziert wird ausschließlich im eigenen Atelier in Arnheim von einem festen Team erfahrener Schneiderinnen.
Elsien Gringhuis selbst hat an der Akademie der Bildenden Künste in Arnheim studiert, ihre Mode präsentierte sie erstmals 2009 auf der Amsterdam Fashion Week. Für ihr Designkonzept erhielt sie mehrere Auszeichnungen wie den Createurope Fashion Design Award und den Fair Luxury Award.
Das niederländische Label ELSIEN GRINGHUIS beweist, dass sich High End Fashion und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen. Statt Eco oder Fair Fashion bevorzugt die Designerin für ihre minimalistische Damen- und Herrenbekleidung aus hochwertigen Stoffen den Begriff Forward Fashion.
Die Essenz von Kleidung steht bei ELSIEN GRINGHUIS immer im Mittelpunkt: Cleane, reduzierte Formen mit innovativen Details, eine klare Farbgebung und höchste Qualität in der Verarbeitung. Dabei folgt die Marke ihrem ganz eigenen Rhythmus: Es gibt nur eine fortlaufende Kollektion. Sie ist in Books und Chapters unterteilt, die regelmäßig erweitert werden. Jeder Style ist so lange erhältlich, wie der verwendete Stoff verfügbar ist. Verarbeitet werden bevorzugt natürliche Materialien wie GOTS-zertifizierte Biobaumwolle, Hanf oder Wolle.
Alle Kleidungsstücke werden grundsätzlich nur auf Bestellung gefertigt, um Überproduktion zu vermeiden. Vom Made-To-Order-System profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch die KundInnen: Bei der Maßanfertigung können individuelle Wünsche berücksichtigt werden. Produziert wird ausschließlich im eigenen Atelier in Arnheim von einem festen Team erfahrener Schneiderinnen.
Elsien Gringhuis selbst hat an der Akademie der Bildenden Künste in Arnheim studiert, ihre Mode präsentierte sie erstmals 2009 auf der Amsterdam Fashion Week. Für ihr Designkonzept erhielt sie mehrere Auszeichnungen wie den Createurope Fashion Design Award und den Fair Luxury Award.