Umwelt: „Gut“. Cus verwendet einen mittleren Anteil an umweltfreundlichen Materialien, einschließlich Bio-Baumwolle nach
Mensch: „Gut“. Die letzte Produktionsstufe findet in der Europäischen Union statt, einer Region mit einem niedrigen bis mittleren Risiko für Arbeitsmissbrauch. Es gibt keine Belege dafür, dass Cus einen Verhaltenskodex hat, aber es gibt eine formale Erklärung über die Rechte der ArbeiterInnen. Cus verfolgt den größten Teil der Lieferkette und besucht die Lieferanten regelmäßig. Es ist unklar, ob das Unternehmen die Zahlung von existenzsichernden Löhnen sicherstellt.
Tier: „Gut“. Cus verwendet keinen Pelz, Leder, Daunen, exotische Tierhäute, exotische Tierhaare oder Angor. Es gibt an, dass es „Muelsing”-freie Wolle bezieht.
Umwelt: „Gut“. Cus verwendet einen mittleren Anteil an umweltfreundlichen Materialien, einschließlich Bio-Baumwolle nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS). Das Label produziert lokal, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren. Es gibt keine Belege dafür, dass das Unternehmen Verpackung minimiert. Die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien limitiert die Menge an Chemikalien, Wasser und Abwasser in der Produktion.
Mensch: „Gut“. Die letzte Produktionsstufe findet in der Europäischen Union statt, einer Region mit einem niedrigen bis mittleren Risiko für Arbeitsmissbrauch. Es gibt keine Belege dafür, dass Cus einen Verhaltenskodex hat, aber es gibt eine formale Erklärung über die Rechte der ArbeiterInnen. Cus verfolgt den größten Teil der Lieferkette und besucht die Lieferanten regelmäßig. Es ist unklar, ob das Unternehmen die Zahlung von existenzsichernden Löhnen sicherstellt.
Tier: „Gut“. Cus verwendet keinen Pelz, Leder, Daunen, exotische Tierhäute, exotische Tierhaare oder Angor. Es gibt an, dass es „Muelsing”-freie Wolle bezieht.