Umwelt: „Ein guter Start“. Ace & Tate nutzt wenige umweltfreundliche Materialien. Ein Teil der Abfälle w
Mensch: „Ein guter Start“. Ace & Tate hat einen Verhaltenskodex, der alle Prinzipien der vier Grundfreiheiten der ILO abdeckt. Das Label bezieht seine letzte Produktionsstufe von Ländern mit extrem hohem Risiko für Arbeitsmissbrauch. Es gibt keine Belege dafür, dass das Label die Zahlung von existenzsichernden Löhnen sicherstellt. Ace & Tate verfolgt den größten Teil der Lieferkette und besucht seine Lieferanten.
Ace & Tate stellt Produkte her, die generell frei von tierischen Materialien sind, deshalb haben wir die Auswirkungen auf die Tiere nicht bewertet. Die Gesamtbewertung basiert nur auf den Resultaten für Umwelt und Mensch.
Umwelt: „Ein guter Start“. Ace & Tate nutzt wenige umweltfreundliche Materialien. Ein Teil der Abfälle wird vom Label upcycelt, um den anfallenden Abfall zu minimieren. Ace & Tate nutzt erneuerbare Energien in seinen Betrieben, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern – nicht aber in der Lieferkette. Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Unternehmen sinnvolle Maßnahmen ergriffen hat, um gefährliche Chemikalien zu reduzieren oder zu eliminieren.
Mensch: „Ein guter Start“. Ace & Tate hat einen Verhaltenskodex, der alle Prinzipien der vier Grundfreiheiten der ILO abdeckt. Das Label bezieht seine letzte Produktionsstufe von Ländern mit extrem hohem Risiko für Arbeitsmissbrauch. Es gibt keine Belege dafür, dass das Label die Zahlung von existenzsichernden Löhnen sicherstellt. Ace & Tate verfolgt den größten Teil der Lieferkette und besucht seine Lieferanten.
Ace & Tate stellt Produkte her, die generell frei von tierischen Materialien sind, deshalb haben wir die Auswirkungen auf die Tiere nicht bewertet. Die Gesamtbewertung basiert nur auf den Resultaten für Umwelt und Mensch.
Als das Brillen-Startup Ace & Tate im Jahr 2013 in den Niederlanden gegründet wurde, stand die Mission von Beginn an fest: Dazu ermutig
In Zusammenarbeit mit den besten Lieferanten der Welt werden für die Anfertigung der Ace & Tate-Produkte nur Acetat und Metall sowie erstklassige Gläser verwendet. Auch die Stores sehen nicht wie traditionelle Optiker aus, sondern sind besonders hell und geräumig und erinnern damit mehr an einen High-End-Designer-Shop als ein Brillengeschäft.
Durch das Vermeiden von Zwischenhändlern werden Rahmen direkt an den Kunden geliefert und zusätzlich der CO2-Ausstoß reduziert – dabei fallen Designer, Lizenznehmer, Hersteller und Einzelhändler weg. Um die Herstellung und die Produkte selbst immer umweltfreundlicher zu gestalten, wird fortwährend an durchdachten Lösungen geforscht. Laut CEO Mark de Lange muss die Brillenbranche auch in Zukunft intensiv zusammenarbeiten, um Nachhaltigkeitsherausforderungen gemeinsam anzugehen.
2021 hat die Brillenmarke den zertifizierten B Corp-Status erhalten. Zudem arbeitet Ace & Tate nach einem Verhaltenskodex, der faire Arbeitsbedingungen sowie eine aktive Bekämpfung von Diskriminierung jeglicher Art einschließt.
Als das Brillen-Startup Ace & Tate im Jahr 2013 in den Niederlanden gegründet wurde, stand die Mission von Beginn an fest: Dazu ermutigen, die Dinge wortwörtlich anders zu sehen und Kunden dazu anzuregen, mit dem eigenen Aussehen zu experimentieren. Alle Rahmen werden in Amsterdam entworfen und jeder Produktionsschritt einzeln überwacht – vom Moodboard bis hin zur fertigen Brille, Kontaktlinse oder Sonnenbrille.
In Zusammenarbeit mit den besten Lieferanten der Welt werden für die Anfertigung der Ace & Tate-Produkte nur Acetat und Metall sowie erstklassige Gläser verwendet. Auch die Stores sehen nicht wie traditionelle Optiker aus, sondern sind besonders hell und geräumig und erinnern damit mehr an einen High-End-Designer-Shop als ein Brillengeschäft.
Durch das Vermeiden von Zwischenhändlern werden Rahmen direkt an den Kunden geliefert und zusätzlich der CO2-Ausstoß reduziert – dabei fallen Designer, Lizenznehmer, Hersteller und Einzelhändler weg. Um die Herstellung und die Produkte selbst immer umweltfreundlicher zu gestalten, wird fortwährend an durchdachten Lösungen geforscht. Laut CEO Mark de Lange muss die Brillenbranche auch in Zukunft intensiv zusammenarbeiten, um Nachhaltigkeitsherausforderungen gemeinsam anzugehen.
2021 hat die Brillenmarke den zertifizierten B Corp-Status erhalten. Zudem arbeitet Ace & Tate nach einem Verhaltenskodex, der faire Arbeitsbedingungen sowie eine aktive Bekämpfung von Diskriminierung jeglicher Art einschließt.